Corinna Hirsch Beziehungscoaching, Human Design Reading, Elterncoach, Life Coaching

Mental Load in der Partnerschaft: Unsichtbare Last sichtbar machen – und die Beziehung stärken

Glückliche Beziehungen sind kein Zufall. Glückliche Paare wissen: Liebe allein reicht nicht, um den Alltag zu meistern. Es braucht bewusste Beziehungsarbeit auf Augenhöhe – gerade dann, wenn Mental Load, also die unsichtbare Alltagsorganisation, eine Schieflage erzeugt.

Als systemische Paar- und Familientherapeutin erlebe ich in meiner Praxis immer wieder: Der Mental Load ist einer der größten, oft unterschätzten Beziehungskiller – und gleichzeitig ein wunderbarer Ausgangspunkt, um Beziehungsstärke neu zu definieren.

Was genau ist Mental Load?

Mental Load bedeutet die unsichtbare Denkarbeit & das Managment, die notwendig ist, damit der Familien- oder Paaralltag funktioniert. Bevor überhaupt gekocht, geputzt oder gearbeitet wird, läuft im Kopf einer Person ein permanenter Planungs- und Koordinationsfilm ab:

Ein wissenschaftlicher Blick auf Mental Load

Der Begriff „Mental Load“ stammt aus der Arbeitspsychologie und wurde von der französischen Comiczeichnerin Emma 2017 mit ihrem Comic „You should have asked“ weltweit bekannt gemacht. Er beschreibt die kognitive Belastung durch ständige Planung, Antizipation und Verantwortung, die häufig unsichtbar bleibt.

👉 Forschung zeigt, dass besonders Frauen in heterosexuellen Partnerschaften diese Last tragen – auch dann, wenn beide berufstätig sind. Studien der Soziologin Susan Walzer (1996) und aktuelle Untersuchungen aus Deutschland bestätigen: Frauen übernehmen nicht nur mehr Care-Arbeit, sondern auch den „unsichtbaren Teil“ – das Erinnern, Planen und Mitdenken.

Typische Beispiele:

  • Arzttermine für die Kinder koordinieren
  • An Geburtstage denken und Geschenke besorgen
  • Essenspläne erstellen und Einkaufslisten erstellen
  • Freizeitaktivitäten managen
  • Haushalt, Kita & Schule, Arbeitszeiten organisieren

… den Überblick behalten von „Fehlt noch frisches Obst oder Joghurt?“ bis hinzu “ Ist die Waschmaschine eigentlich schon durchgelaufen und die Sporttrikots getrocknet?“

Typische Folgen von Mental Load

Psychische Belastung

Chronischer Stress, Überforderung, Schlafstörungen und depressive Symptome treten gehäuft auf. Neurowissenschaftliche Studien zeigen: Dauerbelastung aktiviert das Stresssystem (Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse) – was langfristig erschöpft und krank macht.

Körperliche Symptome

Kopfschmerzen, Verspannungen, Verdauungsprobleme oder ein geschwächtes Immunsystem können direkte Folgen sein.

Auswirkungen auf Beziehungen

Mental Load beeinflusst unglaublich massiv die Beziehungsqualität:

  • Ungleichheit und fehlende Wertschätzung erzeugt Frust.
  • Unterschiedliche Wahrnehmung  der unsichtbaren To-dos („Ich sehe gar nicht, was du alles leistest“) führt zu Streit und Missverständnissen.
  • Liebe wird von Alltagsmanagement überlagert – Nähe und Intimität bleiben auf der Strecke, weil Energie,raum und Zeit dafür fehlen.

Beziehung ist kein Zufall – warum gemeinsame Beziehungsarbeit den Unterschied macht

Aus systemischer Sicht gilt: Probleme in Beziehungen sind selten persönliche Defizite, sondern oft sehr alte Muster.
Wenn scheinbar nur eine Person „den Kopf voll“ hat, entsteht ein Ungleichgewicht. Das führt nicht nur zu Konflikten, sondern auch dazu, dass Paare auf ihre Ressourcen nicht mehr gemeinsam zu greifen können.

Die gute Nachricht: Muster dürfen verlassen werden und  sind veränderbar. Und genau hier setzt meine folgende Paarübung an.

 

 

 

Paarübung: „Wir sehen jetzt, was unsichtbar war“

Eine strukturierte Übung, die in meiner Praxis Paare immer wieder näher zusammenbringt. Sie verbindet wissenschaftliches Wissen mit echter praktischer Umsetzung.

  1. Das Unsichtbare sichtbar machen 🕯️

Beide Partner schreiben getrennt voneinander alle unsichtbaren Aufgaben auf, die sie tragen.
👉 Ziel: kein Wettbewerb, sondern Klarheit.

Beispiel:
Anna: „Ich denke daran, dass die Sportsachen unseres Sohnes gewaschen sind.“
Tobias: „Ich plane die Finanzüberweisungen und den Steuerkram.“

  1. Austausch im Spiegel der Liebe 💞

Jede:r liest die eigene Liste vor – der andere hört nur zu.
Kein Kommentieren, kein Relativieren. Nur Anerkennung.
👉 Das schafft Sichtbarkeit und Wertschätzung.

  1. Verantwortung bewusst neu definieren ⚖️

Jede:r wählt zwei Aufgaben, die er oder sie abgeben möchte. Der Partner übernimmt – mit voller Verantwortung.

Beispiel:
Anna: „Ich gebe die Organisation der Kieferorthopäden-Termine ab.“
Tobias: „Ich übernehme sie – inklusive Vereinbarungen, Erinnerungen und Fahrten.“

  1. Wöchentlicher Liebes-Abgleich 🌿

Fester Termin (max. 15 Minuten):

  1. Was lief leicht?
  2. Wo war es schwer?
  3. Was wünsche ich mir für nächste Woche?

👉 Dieses Ritual schafft eine „Beziehungs-Check-In-Kultur“, die Paare langfristig stärkt.

  1. Loslassen kann man lernen 🌸

Perfektionismus ist einer der größten Stressverstärker.
Mantra: „Es ist genug, wenn es gut genug ist.“

 

Wissenschaftlich gestützt – warum die Übung wirkt

Psychologische Studien zur Fairness in Beziehungen zeigen: Wahrgenommene Gerechtigkeit (Equity) ist ein zentraler Faktor für Beziehungszufriedenheit.

  • Wenn beide Partner das Gefühl haben, dass Lasten fair verteilt sind, steigt die Zufriedenheit.
  • Sichtbarkeit allein reduziert Stress: Was anerkannt wird, muss nicht mehr innerlich verteidigt werden.

Auch systemische Paartherapie-Modelle (z. B. nach Virginia Satir) betonen:
Das Anerkennen des Unsichtbaren ist der erste Schritt zu echter Veränderung.

Fazit: Beziehungsstärke entsteht durch Sichtbarkeit

Mental Load verschwindet nicht von selbst – aber Paare können ihn verwandeln.
Indem unsichtbare Aufgaben sichtbar werden, Verantwortung geteilt und Rituale eingeführt werden, entsteht eine neue Kultur des Miteinanders auf Augenhöhe.

👉 Glückliche Familien entstehen nicht einfach so. Sie sind das Ergebnis ganz  bewusster Beziehungsarbeit.
Und die gute Nachricht ist: Jede:r kann heute damit anfangen.

Meine Arbeit beginnt da, wo Paare eine Unterstützung und die Begleitung von schwierigen Themen zulassen und annehmen, ohne das Gefühl von Gescheitertsein zu erleben. Ehrliches Hinschauen und neue Kommunikation wirken wie eine Weiche auf ein neues liebesvolles Level der Beziehung und des wertschätzenden Miteinanders.

Im meiner Facebook-Community BEZIEHUNGSSTARK  findest du immer wieder Anregungen zum Miteinander auf Augenhöhe.
Brauchst du mehr und individuelle Impulse buche hier ein dein kostenfreies Impulsgespräch mit mir, in dem wir gemeinsam schauen wo deine Herausforderung liegt und wo & wie ich dir helfen kann: Button verlinkt

Corinna Hirsch - Mentorin für positive Veränderungen &
Human Design Expertin

Ich begleite Menschen als Beziehungscoach und Human Design Reader dabei, tiefere Verbindungen zu sich selbst und zu anderen zu schaffen. Raus aus dem Energieverlust – rein in die Lebensfreude und den Flow. Mit einer Kombination aus fundiertem Coaching und der einzigartigen Methode des Human Design helfe ich meine Klienten, ihre individuellen Potenziale zu erkennen und Beziehungen aufzubauen. Ob in deiner Partnerschaft, im Berufsleben oder bei der Selbstentwicklung – ich biete wertvolle Impulse für einen positiven Veränderungsprozess.
Bereit, deine Beziehungen auf ein neues Level zu heben und möchtest du dich selbst besser verstehen?
Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches Impulsgespräch und entdecke, wie du eine neue Perspektive in dein Leben bringen kannst!